Rückblick zu den Jahren 2009 und 2010
- Professor Dr. Hans Walter Hütter, Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Aspekte des Hauses der Europäischen Geschichte
- Generalleutnant a.D. Kersten Lahl, Präsident Bundesakademie für Sicherheitspolitik: Konsequenzen des NATO-Gipfels aus deutscher Sicht
- Dr. Arnold Wallraff, Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: Aktuelle wirtschaftliche Probleme im Spiegel des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
- Bundestagsabgeordnete Ulrich Kelber und Dr. Stephan Eizelle: Politisches Gespräch beim Sommerlunch
- Dr. Stephan Hobe, LL.M, Direktor Lehrstuhl für Völkerrecht der Universität zu Köln: Aktuelle Anwendungsprobleme des humanitären Völkerrechts in asymmetrischen Konflikten
- Bundesminister a.D. Wolfgang Clement, Wirtschaftsberater: Aspekte der Energiepolitik
- Botschafter a.D. Dr. von Ploetz, Berlin, Kommissionsmitglied: Agenda der Nato-Strategiekommission der Nato (19. Januar)
- Koordinator Dr. Patrick Keller, Konrad Adenauer Stiftung: Transatlantische Beziehungen und Russland (31. März)
- Elke Hoff, MdB, Verteidigungspolitische Sprecherin der FDP: Aktuelle sicherheitspolitische Probleme (25. Juni)
- Staatssekretär a.D. Friedhelm Ost, Vorsitzender MAC: Statement zur politischen Lage in Deutschland und Diskussion (Sommerlunch Hotel Königshof Bonn 22.August)
- Anja Wehler-Schöck, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin; Referentin für die USA, Kanada, transatlantischen Dialog: Die USA vor midterm elections (21. Oktober)
- Ulrich Klose, Auswärtiges Amt Koordinator USA: Perspektiven der deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit (7. Dezember)
(Auswahl Gastsprecher 2009 und 2010)